Verwendete quelloffene Software
Rich Client PlattformDie Infrastruktur der Entwicklungsumgebung und wesentliche
Teile, wie der Texteditor, sind dem RCP-Projekt von Eclipse
entnommen. Beispielcode für Rich Client Applikation werden von
IBM und Berhold Daum Daum2006 verwendet.
Eclipse Modelling FrameworkDie Konfigurationsdaten werden mit EMF modelliert und
gespeichert. Mit diesem Werkzeug könnte auch ein
Konfigurationseditor generiert werden.
ANTLRDer Compilergenerator von Terrence Parr wird für die
syntaktische Analyse der DSL eingesetzt. Zum Aufbau der eigenen
Grammatik werden Beispiel des Autors Parr2007 verwendet.
StringTemplatesDer Codegenerator für den C-Code des embedded Systems wird
mit Hilfe von StringTemplates implementiert. Auch dieses Tool
stammt von Terrence Parr.
GNU Compiler SuiteDie GNU-Compiler Suite und die Unterstützung für ATmega
Crossentwicklung wird unverändert in die Entwicklungsumgebung
integriert. An diesen Werkzeugen werden keine Ergänzungen
vorgenommen. Sie werden als Posix kompatible Prozesse
eingebunden.
RXTXDamit wird die serielle Schnittstelle für Java verfügbar gemacht. An dieser Bibliothek werden keine Änderungen vorgenommen. Es werden vorkompilierte Versionen verwendet.
Firmware des c't-BotsVerwendet werden die Quelltexte von Benjamin Bentz für die
Ansteuerung der Sensoren, Motoren und LEDs. Die oberen Schichten
der c't-Bot Firmware werden nicht verwendet. Sie werden durch
den Hardware Abstraktion Layer und den über die DSL generierten
Quelltext ersetzt. |
|
||||||
|
|||||||